Hallo,
ich habe dieses Laptop vom Kollegen bekommen ich solle Windows Xp draufklatschen was ich auch tat erfolgreich installiert alles ok soweit so gut, danach habe ich die neue BIOS heruntergeladen die 2009'er und draufgezischt und musste dann später feststellen, das das BIOS irgendwie von sich aus das passwort für bios vergeben hat...? jetzt muss ich unbedingt ins BIOS komme aber nicht rein was ist hierpassiert ich habe ganz einfach ein BIOS Update durchgeführt sowas ist mir bis jetzt nie passiert habe ich da was falsch gemacht.
das blöde ist das die Bootreihenfolge im Bios überhaupt nicht stimmt ich kann jetzt weder noch von der Cd noch von irgendetwas booten
wollte es mit den debug befehlen versuchen und habe eine Bootfähige Cd erstellt damit ich die debug befehle in der DOS ebene eingeneb kann aber ohne erfolg, weil die Cd nicht startet wegen der Bootreihenfolge, und möchte das Gerät nicht aufschrauben, bin deshalb auf euer Hilfe angewiesen.
was kann ich machen welche möglichkeiten habe ich noch
wieso hat sich beim Bios flashen von sich aus einen passwort vergeben..?
warte schnell auf ne antwort, und bedanke mich im vorraus
DELL Latitude E6400
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Wenn das BIOS-Setup passwortgeschützt ist, könnte das Löschen des CMOS evtl. helfen: http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
Dazu muss das Teil aber geöffnet werden. Ansonsten würde ich mal den DELL-Support bemühen, und nachfragen, wieso nach einem BIOS-Update ein Passwort gesetzt wird.
Dazu muss das Teil aber geöffnet werden. Ansonsten würde ich mal den DELL-Support bemühen, und nachfragen, wieso nach einem BIOS-Update ein Passwort gesetzt wird.
- s.i.x.t.r.i.x
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr, 25.05.07 4:03
also folgendes:
ich habe DELL Support mal danach gefragt wieso nach einem BIOS-Update ein Passwort gesetzt ist.
als antwort kaam dan:
"Schicken Sie das BIOS zu uns wir löschen das Passswort für 25,-€ für Sie"
ich krieg echt die kriese
mit CMOS löschen habe ich es auch versucht musste Lapi auch aufschrauben, die Batterie (Knopfzelle) habe ich dann genau 1 Tag rausgetan danach wieder rein aber kein erfolg das passwort ist noch da das gibts doch nicht.
das ist echt ne Schweinerei von DELL
was für möglichkeiten habe ich noch
ich habe DELL Support mal danach gefragt wieso nach einem BIOS-Update ein Passwort gesetzt ist.
als antwort kaam dan:
"Schicken Sie das BIOS zu uns wir löschen das Passswort für 25,-€ für Sie"
ich krieg echt die kriese
mit CMOS löschen habe ich es auch versucht musste Lapi auch aufschrauben, die Batterie (Knopfzelle) habe ich dann genau 1 Tag rausgetan danach wieder rein aber kein erfolg das passwort ist noch da das gibts doch nicht.
das ist echt ne Schweinerei von DELL

was für möglichkeiten habe ich noch
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Schwer zu sagen, wohl keine.
Was mich etwas verwundert, ist, dass das pw auf dem Bios-Chip untergebracht sein soll. Sowas ist bei Notebooks nicht gerade üblich.
P.S: nur die Batterie für längere Zeit herausnehmen bringt nichts! Man muss einen richtigen Reset durchführen. Siehe unsere BIOS-FAQs --> "CMOS löschen".
Was mich etwas verwundert, ist, dass das pw auf dem Bios-Chip untergebracht sein soll. Sowas ist bei Notebooks nicht gerade üblich.
P.S: nur die Batterie für längere Zeit herausnehmen bringt nichts! Man muss einen richtigen Reset durchführen. Siehe unsere BIOS-FAQs --> "CMOS löschen".